Meriç, Nezihe
Geboren 1935 in Gemlik. Seit 1953 veröffentlicht sie Erzählungen und Romane, in denen die Themen traditioneller Frauenliteratur zur Sprache kommen: der Alltag junger Mädchen und Frauen aus der städtischen Mittelschicht, die den Zwängen einer immer noch patriarchalisch strukturierten Gesellschaft nicht entkommen können, auch wenn sie scheinbar emanzipiert sind und einen Beruf ausüben. (Türkische Erzählungen des 20. Jahrhunderts) Eine der herausragenden Autorinnen ihrer Generation mit hoher sprachlicher Sensibilität und Darstellungskraft.
Werke
In: Aufbruch aus dem Schweigen,
S. 92-96, bzw. in: Frauen in der Türkei,
S. 99-104
In: Entschleierung. 132-143
In: Die Pforte des Glücks S. 134-139
In: Geschichten aus der Geschichte der Türkei, S. 163-167
Textbuch